Das Ensemble Chiave d'Arco enstand 2015 aus jahrelanger Freundschaft und musikalischer Verbundenheit dessen Mitglieder. Mehrere von ihnen konzertierten gemeinsam im European Union Baroque Orchestra (EUBO) oder haben sich im Verlauf ihres Studiums an schweizer Musikhochschulen wie der Schola Cantorum Basiliensis, Zürcher Hochschule der Künste, Hochschule der Künste Bern oder Hochschule Luzern kennengelernt.
Das Orchester vereint 8 Nationalitäten: Schweiz, Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich, Russland, Slowakei und Polen. Das Zusammenführen dieser verschiedenen Kulturen und Sprachen in Musik ist Chiave d’Arcos oberstes Ziel. Die wertvolle Erfahrung im Zusammenspiel in den verschiedensten Formationen, vom Streichquartett bis zum Barockorchester, verspricht immer wieder auf's Neue spannende Konzertprogramme und frische, packende Interpretationen.
In diesem Zusammenhang ist es dem Orchester ein Anliegen nicht nur in wichtigen Sälen und Musikfestivals zu konzertieren, sondern seine Musik auch an entlegeneren Orten zu spielen und dies für Menschen, welche keinen direkten oder einfachen Zugang zu den grossen Musikzentren haben kann. Durch die Umsetzung der Kenntnisse der historischen Aufführungspraxis möchte das Ensemble möglichst wahrheitsgetreue Interpretationen liefern, diese jedoch dem Publikum aus dem Jahre 2018 modern und packend übermitteln.
Aliza Vicente - Violine und Musikalische Leitung
Aliza Vicente Aranda wurde in Navarra (Spanien) geboren und studierte im London bei John Crawford und bei Walter Reiter (Barockvioline) und an der Hochschule für Musik in Luzern bei Sebastian Hamann, Giuliano Carmignola und Petra Müllejans.
Sie war Mitglied des Barockorchesters der Europäischen Union (EUBO), des Jugendorchesters der Europäischen Union (EUYO), des spanischen Jugendorchesters (JONDE) und arbeitet mit professionellen Orchestern wie Orchestra of the Age of Enlightenment (London), La Cetra Barockorchester Basel, J.S. Bach Stiftung St. Gallen, Spira Mirabilis, La Centifolia, Illyria Consort, Kammerphilharmonie Graubünden, Zürcher Barockorchester und mit dem Luzerner Theater zusammen.
Aliza ist Mitglied des Streichoktetts Bambú Ensemble, des Chiave d'Arco Barockorchester und des Cardinal Complex Quartet. Mit Cardinal Complex hat sie am dritten Internationalen Berliner-Bach-Wettbewerb 2018 den zweiten Preis gewonnen. Sie musizierte an den BBC Proms, BBC 3 Radio Live, am Bolzano Festival Bozen und als Konzertmeisterin und Solistin u.a. im Rahmen des London Händel Festivals, des Greenwich International Early Music Festival. Darüber hinaus hat sie mit Musikern wie Simon Rattle, Rachel Podger, Jordi Savall, Enrico Onofri, Alfredo Bernardini, Vasily Petrenko, Lars Ulrik Mortensen und Thomas Hengelbrock zusammengearbeitet. Am Herbst 2020 hat Aliza ein Master in Spezialisierter Musikalischer Performance – Alte Musik an der Schola Cantorum Basiliensis bei Leila Schayegh abgeschlossen.
Alex Jellici - Violoncello, Viola da Gamba und Künstlerische Leitung
In Südtirol geboren, studierte Alex Jellici Violoncello am Konservatorium seiner Heimatstadt Bozen, in Florenz, Wien und Zürich in den Klassen von Luca Fiorentini, Giovanni Gnocchi, Robert Nagy und Orfeo Mandozzi. Weiterführende Studien in Barockcello und Viola da Gamba folgten unter Martin Zeller in Zürich.
Als gefragter Kammer- und Orchestermusiker konzertiert er im Rahmen von Festivals und Konzertreihen wie u.a. Maggio Musicale Fiorentino, Ravenna Festival, Serate Musicali di Milano, London Festival of Baroque Music und Suntory Hall Chamber Music Garden und widmet sich in eigenen transdisziplinären Projekten als Cellist, Barockcellist und Gambist der Alten sowie der Neuen Musik.
Rege Konzerttätigkeit u.a. als Mitglied und künstlerischer Leiter des Ensemble TaG - Neue Musik Winterthur, als Cellist des Matera Piano Trio und im Duo Cello - Live Elektronik im 2014 lancierten Projekt m0de. Sehr aktiv im Bereich der historischen Aufführungspraxis ist Alex Jellici Mitbegründer des Barockensembles Cardinal Complex, spielt als Solocellist u.a. im European Union Baroque Orchestra (EUBO), im La Cetra Barockorchester Basel und arbeitet mit Orchestern und Ensembles wie Orchestra of the Age of Enlightenment, Ensemble Zefiro, La Scintilla, Barocksolisten München und Ensemble Cafebaum zusammen. Als Kammermusikpartner konzertiert er an der Seite von Künstlerpersönlichkeiten wie Stefano Montanari, Lars Ulrik Mortensen, Huw Daniel, Bojan Čičić und Roel Dieltiens. www.alexjellici.com
Violine
Künstlerische Leitung
Aliza Vicente
Violine
Sabina Curti
Violoncello
Kristina Chalmovska
Oboe
Miriam Jorde
Violine
Nina Lutz
Violone / Viola da gamba
Leonardo Bortolotto
Oboe
Marc Bonastre
Violine
Daphné Schneider
Viola
Giovanni Simeoni
Fagott
Claudius Kamp
Traverso
Sara Vicente
Photos by Doris Scheiwiller